URS LEODOLTER
  • Start
  • Persönlich
    • Kontakt
  • Modellflug
    • Modelle >
      • Venom
      • Kunstflug
      • F5B
      • Amigo von Graupner
      • Cygnus
      • Filou
      • Hobie Hawk
      • Marabu F3A
      • Pelikan 1964
      • Scorpion F3A
    • Antriebe
    • F3A Retro-Day >
      • F3A Retroday 2024
      • F3A Retroday 2023
      • F3A Retroday 2022
      • F3A Retroday 2014
      • F3A Retroday 2013
      • F3A Retroday 2012
      • 50 Jahre F3A 2010
  • Museum
    • Rundgang Museum
    • Geschichte Elektroflug
    • Socrat
    • OGS Seebach
    • Berichte MFS
    • Kataloge
    • Bonner
    • Digi Fly RC
    • Graupner RC
    • Metz RC
    • Multiplex RC
    • OS RC
    • Sampey 404
    • Simprop RC
  • Entwicklungen
    • Fräse
    • Projekte
    • Alte Projekte
  • Links

Scorpion F3A

Picture
Projekt "SCORPION back to life"
Eines der edelsten und schönsten F3A Modelle der 70er und frühen 80er Jahre war für mich immer der Scorpion von Bruno und Emil Giezendanner.
Schon 1976, als ich als zehnjähriger das erste mal auf den Modellfluglatz kam, war ich von den modernen Linien vom Scorpion2 schwer beeindruckt.
Die optische und fliegerische Steigerung war dann sicher der Scorpion3 ab 1979.

1975 wurde der Scorpion1 an der WM in Bern vorgestellt. Video (Bruno mit Scorpion1 bei 6:20)
1977 an der WM in Springfield kommt der Scorpion2 zum Einsatz
1979 in Johannesburg und 1981 in Acapulco flogen Bruno und Emil mit der letzten Version, dem Scorpion3 mit hängendem und vollverschaltem Motor.
Picture
Picture
Scorpion3 1979 an der WM
Picture
Bruno Giezendanner und Bruno Wyss in Johannesburg
Picture
Picture
Picture
Emil's letzter Scorpion3 von der WM in Acapulco (1981)
Picture
Immer noch ab und zu in der Luft; heute aber mit Elektropower
SCORPION will get back to life!
Über zahlreiche Umwege hatte ich die Gelegenheit die Original-Rumpfform vom Scorpion nochmals zu benutzen und habe nun im Juni 2012 einen Rumpf laminiert!
Das Projekt Scorpion hat also gestartet. Ich werde das Design von Bruno verwenden, ebenfalls die Giezendanner EL-5 Elektro-Einziehfahrwerke einbauen und dann mit einen 6S Leomotion Antrieb ausrüsten. So dürfte der Scorpion nicht schwerer als das Vorbild von 1979 werden. Die Pendelrudermechanik habe ich noch in einem Geschäft in Nürnberg gefunden.
Picture
Anscheinend kann ich es immer noch... erster laminierter Rumpf seit vielen Jahren
Picture
Neu von Nello aufgebauter Scorpion III kurz vor dem Erstflug im Juli 2013
Kontakt
Impressum
© Urs Leodolter. Alle Rechte vorbehalten
Das ist eine Website von Weebly. Sie wird verwaltet voncyon
  • Start
  • Persönlich
    • Kontakt
  • Modellflug
    • Modelle >
      • Venom
      • Kunstflug
      • F5B
      • Amigo von Graupner
      • Cygnus
      • Filou
      • Hobie Hawk
      • Marabu F3A
      • Pelikan 1964
      • Scorpion F3A
    • Antriebe
    • F3A Retro-Day >
      • F3A Retroday 2024
      • F3A Retroday 2023
      • F3A Retroday 2022
      • F3A Retroday 2014
      • F3A Retroday 2013
      • F3A Retroday 2012
      • 50 Jahre F3A 2010
  • Museum
    • Rundgang Museum
    • Geschichte Elektroflug
    • Socrat
    • OGS Seebach
    • Berichte MFS
    • Kataloge
    • Bonner
    • Digi Fly RC
    • Graupner RC
    • Metz RC
    • Multiplex RC
    • OS RC
    • Sampey 404
    • Simprop RC
  • Entwicklungen
    • Fräse
    • Projekte
    • Alte Projekte
  • Links