URS LEODOLTER
  • Start
  • Persönlich
    • Kontakt
  • Modellflug
    • Modelle >
      • Venom
      • Kunstflug
      • F5B
      • Amigo von Graupner
      • Cygnus
      • Filou
      • Hobie Hawk
      • Marabu F3A
      • Pelikan 1964
      • Scorpion F3A
    • Antriebe
    • F3A Retro-Day >
      • F3A Retroday 2024
      • F3A Retroday 2023
      • F3A Retroday 2022
      • F3A Retroday 2014
      • F3A Retroday 2013
      • F3A Retroday 2012
      • 50 Jahre F3A 2010
  • Museum
    • Rundgang Museum
    • Geschichte Elektroflug
    • Socrat
    • OGS Seebach
    • Berichte MFS
    • Kataloge
    • Bonner
    • Digi Fly RC
    • Graupner RC
    • Metz RC
    • Multiplex RC
    • OS RC
    • Sampey 404
    • Simprop RC
  • Entwicklungen
    • Fräse
    • Projekte
    • Alte Projekte
  • Links

Multiplex RC

(S. Kussmaul)

Multiplex 101

Als eine der ersten proportional funktionierenden Fernsteuerungen kam die legendäre Multiplex 101 1966 in den Verkauf. Der Preis war damals um 1600.- DM. Mit ihr wurde der Begriff „Bauchladen“ geprägt. Ein Dreierblock Servos war zum Einbau in den Rumpf bestimmt. Das vierte Servo fand seinen Platz im Flügel zur Anlenkung der Querruder. Die 101 wurde nur kurze Zeit produziert. Bereits ein Jahr später wurde die verbesserte Version unter der Bezeichnung Digitron vorgestellt. 
Picture
Ein sehr übersichtliches Senderlayout. Über die 3 Knöpfe wurde getrimmt
Picture
MPX 101 Sender, Empfänger und Servoblock
Picture
Faulhabermotoren treiben den Servohebel über ein Zahnrad an.
Picture
Große Kiste mit wenig Inhalt. Links der Impulsteil und rechts der HF-Teil
In ganz kleiner Stückzahl wurde auch ein Handsender nach amerikanischem Vorbild gefertigt. Aus Sammlersicht ist die 101 ein sehr seltenes Stück Fernsteuergeschichte und guterhaltene Exemplare muss man lange suchen. Meine 101 habe ich 2002 im Multiplex Werk von Herrn Kussmaul, dem Gründer von MPX, persönlich erhalten!
Kontakt
Impressum
© Urs Leodolter. Alle Rechte vorbehalten
Das ist eine Website von Weebly. Sie wird verwaltet voncyon
  • Start
  • Persönlich
    • Kontakt
  • Modellflug
    • Modelle >
      • Venom
      • Kunstflug
      • F5B
      • Amigo von Graupner
      • Cygnus
      • Filou
      • Hobie Hawk
      • Marabu F3A
      • Pelikan 1964
      • Scorpion F3A
    • Antriebe
    • F3A Retro-Day >
      • F3A Retroday 2024
      • F3A Retroday 2023
      • F3A Retroday 2022
      • F3A Retroday 2014
      • F3A Retroday 2013
      • F3A Retroday 2012
      • 50 Jahre F3A 2010
  • Museum
    • Rundgang Museum
    • Geschichte Elektroflug
    • Socrat
    • OGS Seebach
    • Berichte MFS
    • Kataloge
    • Bonner
    • Digi Fly RC
    • Graupner RC
    • Metz RC
    • Multiplex RC
    • OS RC
    • Sampey 404
    • Simprop RC
  • Entwicklungen
    • Fräse
    • Projekte
    • Alte Projekte
  • Links