URS LEODOLTER
  • Start
  • Persönlich
    • Kontakt
  • Modellflug
    • Modelle >
      • Venom
      • Kunstflug
      • F5B
      • Amigo von Graupner
      • Cygnus
      • Filou
      • Hobie Hawk
      • Marabu F3A
      • Pelikan 1964
      • Scorpion F3A
    • Antriebe
    • F3A Retro-Day >
      • F3A Retroday 2024
      • F3A Retroday 2023
      • F3A Retroday 2022
      • F3A Retroday 2014
      • F3A Retroday 2013
      • F3A Retroday 2012
      • 50 Jahre F3A 2010
  • Museum
    • Rundgang Museum
    • Geschichte Elektroflug
    • Socrat
    • OGS Seebach
    • Berichte MFS
    • Kataloge
    • Bonner
    • Digi Fly RC
    • Graupner RC
    • Metz RC
    • Multiplex RC
    • OS RC
    • Sampey 404
    • Simprop RC
  • Entwicklungen
    • Fräse
    • Projekte
    • Alte Projekte
  • Links

Sampey 404

Picture
Picture
Sampey & Company, Orlando Florida (1963 - 1965)

​Die Amerikaner waren in den 50er und 60er Jahren den Europäern technisch noch weit voraus. Bereits 1963 brachte Sampey die
404 als erste proportionale Fernsteuerung in grösseren Serien auf den Mark. Die hier beschriebene 404 B kam 1964 nach und hatte vor allem eine auf 2,8 Watt erhöhte Sendeleistung.
3 Röhren, 47 Transistoren und 10 Dioden sind in der ganzen Anlage verbaut. Mit nur einem Knüppel werden 3 Funktionen betätigt. Das Seitenruder wird durch drehen des Knüppels gesteuert. Somit war auch gleich der erste Singlestick- Sender der Geschichte erfunden. Diese Anordnung fand in den USA eine weite Verbreitung und wird auch heute noch von Curtis Youngblod so geflogen.

Röhren und Proportional-Fernsteuerung; das gab es nur ganz kurze Zeit in den frühen 60er Jahren.
Picture
Picture
Picture
Picture
Die Sampey 404 war eine der ersten in grösseren Stückzahlen hergestellte proportionale Fernsteuerung.
Selbst in den USA ist die Sampey 404 sehr schwierig zu finden und dürfte nur in ganz kleinen Stückzahlen den Weg über den Atlantik gefunden haben.
Kontakt
Impressum
© Urs Leodolter. Alle Rechte vorbehalten
Das ist eine Website von Weebly. Sie wird verwaltet voncyon
  • Start
  • Persönlich
    • Kontakt
  • Modellflug
    • Modelle >
      • Venom
      • Kunstflug
      • F5B
      • Amigo von Graupner
      • Cygnus
      • Filou
      • Hobie Hawk
      • Marabu F3A
      • Pelikan 1964
      • Scorpion F3A
    • Antriebe
    • F3A Retro-Day >
      • F3A Retroday 2024
      • F3A Retroday 2023
      • F3A Retroday 2022
      • F3A Retroday 2014
      • F3A Retroday 2013
      • F3A Retroday 2012
      • 50 Jahre F3A 2010
  • Museum
    • Rundgang Museum
    • Geschichte Elektroflug
    • Socrat
    • OGS Seebach
    • Berichte MFS
    • Kataloge
    • Bonner
    • Digi Fly RC
    • Graupner RC
    • Metz RC
    • Multiplex RC
    • OS RC
    • Sampey 404
    • Simprop RC
  • Entwicklungen
    • Fräse
    • Projekte
    • Alte Projekte
  • Links