URS LEODOLTER
  • Start
  • Persönlich
    • Kontakt
  • Modellflug
    • Modelle >
      • Venom
      • Kunstflug
      • F5B
      • Amigo von Graupner
      • Cygnus
      • Filou
      • Hobie Hawk
      • Marabu F3A
      • Pelikan 1964
      • Scorpion F3A
    • Antriebe
    • F3A Retro-Day >
      • F3A Retroday 2024
      • F3A Retroday 2023
      • F3A Retroday 2022
      • F3A Retroday 2014
      • F3A Retroday 2013
      • F3A Retroday 2012
      • 50 Jahre F3A 2010
  • Museum
    • Rundgang Museum
    • Geschichte Elektroflug
    • Socrat
    • OGS Seebach
    • Berichte MFS
    • Kataloge
    • Bonner
    • Digi Fly RC
    • Graupner RC
    • Metz RC
    • Multiplex RC
    • OS RC
    • Sampey 404
    • Simprop RC
  • Entwicklungen
    • Fräse
    • Projekte
    • Alte Projekte
  • Links

Hobie Hawk

Picture
Hobbie Hawk (1974) der legendäre Bananenflügel mit ProLine Fernsteuerung anno 2010
Die amerikanische Firma Hobie Model Co. produzierte neben den bekannten Hobie Cat Segelschiffen von 1974 bis 1976 zwischen 10'000 und 14'000 Hawks!
Neben den üblichen Modellbaugeschäften wurden die Hawks darum auch in Bootswerften verkauft.
Hobie Alter der Gründer und Besitzer der Herstellerfirma war als Surfcrack der ersten Stunde weit herum bekannt. Neben dem Surfen betrieb er aber auch schon seit 1954 Modellflug. Er entwickelte und verbesserte über ein Jahr den Hobie Hawk und führte das Modell schliesslicht in die Produktion und gründete eine eigene Firma dafür. Verkauft wurde der Hawk in einer praktischen Styrobox. Der Bausatz kostete 89 USD und die ARF Version 129 USD.

Etwa 1977 wurden die Werkzeuge an Midwest Produkts verkauft. 1979 an Bob Martin RC Models, welcher auch etwa 4500 Hawks bis 1986 produzierte. Dennis Ross führte die Produktion noch bis 1996 weiter. Anscheinend sind die Werkzeuge auch heute noch in seinem Besitz; die Produktion ist aber eingestellt.
mehr Infos zum Hobie Hawk
das Manual
Kontakt
Impressum
© Urs Leodolter. Alle Rechte vorbehalten
Das ist eine Website von Weebly. Sie wird verwaltet voncyon
  • Start
  • Persönlich
    • Kontakt
  • Modellflug
    • Modelle >
      • Venom
      • Kunstflug
      • F5B
      • Amigo von Graupner
      • Cygnus
      • Filou
      • Hobie Hawk
      • Marabu F3A
      • Pelikan 1964
      • Scorpion F3A
    • Antriebe
    • F3A Retro-Day >
      • F3A Retroday 2024
      • F3A Retroday 2023
      • F3A Retroday 2022
      • F3A Retroday 2014
      • F3A Retroday 2013
      • F3A Retroday 2012
      • 50 Jahre F3A 2010
  • Museum
    • Rundgang Museum
    • Geschichte Elektroflug
    • Socrat
    • OGS Seebach
    • Berichte MFS
    • Kataloge
    • Bonner
    • Digi Fly RC
    • Graupner RC
    • Metz RC
    • Multiplex RC
    • OS RC
    • Sampey 404
    • Simprop RC
  • Entwicklungen
    • Fräse
    • Projekte
    • Alte Projekte
  • Links